Skip to main content

Knoblauch

Erntezeit: Juli bis August

Lagerung: ganzjährig


Der Knoblauch ist eine Lauchart und gehört zur Familie der Narzissengewächse. Zu seinen nächsten Verwandten zählen Bärlauch, Zwiebel und Schnittlauch. Diese ähneln ihm auch im Geschmack.

Auf der Suche nach Inspiration?

Das steckt im Knoblauch

Gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe

Ihre gesundheitsfördernde Wirkung hat die Knolle ihren Bestandteilen zu verdanken. Dazu zählen unter anderem zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin A, B und C sowie Kalzium, Magnesium, Kalium und Selen. Außerdem verfügt er über wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe, die für den Zellstoffwechsel wichtig sind. Diese Stoffe verleihen dem Knoblauch eine antimikrobielle und entzündungshemmende Wirkung, die bei zahlreichen Infektionskrankheiten – wie etwa Erkältungen – hilft bzw. vor ihnen schützt.

Richtige Lagerung

Knoblauch sollte immer kühl, dunkel und trocken gelagert werden, am besten zu Zöpfen flechten und kühl und luftig aufhängen. Wichtig ist, dass er immer genügend Luft bekommt und die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch ist.
Man kann Knoblauchzehen auch in Öl einlegen oder zu Paste verarbeiten, dann sind sie monatelang haltbar.

Derzeit frisch in den Regalen: