Skip to main content

Vogerlsalat

Erntezeit: September bis Mai

Lagerung: /


Vogerlsalat ist frostbeständig, er verträgt bis zu minus 15 Grad Celsius. Daher ist er eines der gesündesten und nährstoffreichsten Wintergemüse und ist in den Wintermonaten saisonal erhältlich. Wenn er im Garten angebaut wird, dann einfach länger an der Pflanze lassen. Bei der Ernte sollen die Blätter allerdings nicht gefroren sind, da diese sonst einfallen. Unbedingt vor Zubereitung die feinen Wurzeln entfernen. Dressing erst kurz vor Verzehr hinzufügen, weil die kleine Blätter sehr schnell einfallen.

Auf der Suche nach Inspiration?

Das steckt im Vogerlsalat

Gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe

Vogerlsalat ist sehr gesund, enthält sehr viel Eisen, viermal mehr Vitamin A und dreimal mehr Vitamin C als Kopfsalat. Ein hoher Anteil an Magnesium stärkt das Immunsystem und tut dem Herzen gut. Durch die enthaltenen ätherischen Öle ist er sehr magenschonend.

Richtige Lagerung

Blattsalate bleiben mehrere Tage frisch, wenn man sie in einem feuchten Tuch oder in einem Frischebeutel in den kältesten Bereich des Kühlschrankes gibt. Gekauften sollte man alsbaldig verbrauchen, da er sicher schon einige Tage alt ist.

Derzeit frisch in den Regalen: