Skip to main content

Brokkoli

Erntezeit: Juni bis November

Lagerung: /


Brokkoli ist ein kalorienarmes Gemüse und hält durch den hohen Anteil an Ballaststoffen lange satt. Er zählt wie andere Kohlgewächse zur Familie der Kreuzblütler. Brokkoli hat im Vergleich zu anderen Kohlarten ein weniger ausgeprägtes Kohlaroma. Anders als bei seinem Verwandten, den Karfiol, bedecken die Hüllblätter die Brokkoliröschen nicht, wodurch das grüngefärbte Chlorophyll entsteht. Nicht nur die Röschen, sondern auch die zarten Blätter und die Stängel, die sich wie Spargel anrichten lassen, sind essbar.

Auf der Suche nach Inspiration?

Das steckt im Brokkoli

Gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe

Er ist besonders reich an Mineralstoffen wie Kalium, Kalzium, Phosphor, Eisen, Zink und Natrium und Vitaminen wie B1, B2, B6, E und besonders Vitamin C und Carotin. Nennenswert ist zudem sein hoher Gehalt an Vitamin-A-Vorstufen. Er enthält zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide, Glukosinolate und andere. Zum Beispiel senken Glukosinolate das Risiko für bestimmte Krebsarten wie Dickdarmkrebs.

Richtige Lagerung

Brokkoli sollte immer kühl, am Besten im Gemüsefach im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wird er um die ein Grad Celsius gelagert, hält er sich bis zu einer Woche. Am besten wickelt man ihn in Frischhaltefolie. Brokkoli kann gut eingefroren werden, dazu vorher wenige Minuten in kochendem Wasser blanchieren.

Derzeit frisch in den Regalen: