Skip to main content

Frühlingszwiebel (Jungzwiebel)

Erntezeit: ganzjährig

Lagerung: /


Beim Frühlingszwiebel, auch Lauchzwiebel oder Schalotte genannt, handelt es sich um eine spezielle Form der Speise- und Winterzwiebel. Sie wird quasi „zu früh“ geerntet, ihr unteres Ende beginnt gerade erst sich zu einer Zwiebel zu verdicken. Der Geschmack der Frühlingszwiebel ist im Gegensatz zum normalen Speisezwiebel sehr mild.

Das steckt in der Frühlingszwiebel (Jungzwiebel)

Gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe

Frühlingszwiebel enthalten ätherische Öle, Schwefelverbindungen, Vitamine A , B6 und C, Mineralien, Gerbstoffe sowie die schwefelsäurehaltige Aminosäure Alliin.
Wirkung: verdauungsfördernd, Blutzucker und Cholesterin senkend, antioxidativ, antibakteriell und senkt das Risiko für einen Herzinfarkt durch die blutverdünnende Eigenschaft

Richtige Lagerung

Frühlingszwiebel halten im Kühlschrank rund eine Woche, dann wird die Knolle holzig und die Stängel welk.

Eine weitere Methode: nachwachsen lassen

  • Zwiebel mit Wurzel in ein Glas mit Wasser auf einen warmen Platz stellen, das Wasser alle 2–3 Tage wechseln, das Grün wächst wieder nach
    oder
  • Zwiebel in lockere, sandige Erde pflanzen, ca. 2 cm vom Stiel rausschauen lassen, auf einen sonnigen Platz stellen. Nach 2–3 Wochen kann das Grün immer wieder geerntet werden.
    Man kann sie aber auch einfrieren: gründlich putzen, anschließend abtrocknen und in Ringe schneiden

Derzeit frisch in den Regalen: