Skip to main content

Karotte

Erntezeit: Juni bis Oktober

Lagerung: November bis Mai


Die Karotte ist ein zweijähriges Wurzelgemüse, zählt zur Familie der Doldenblütler und ist auch unter dem Begriff „Möhre“ bekannt. Der Geschmack der Karotte ist durch ihren Zuckergehalt, der vorwiegend in der Rinde enthalten ist, süßlich und mild. Verwendung findet die Karotte in Salaten, Suppen, Kuchen und Säften, sowie als gesunder und knackiger Snack zwischendurch.

Auf der Suche nach Inspiration?

Das steckt in der Karotte

Gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe

Die Karotte ist reich an Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen. Die enthaltenen Carotinoide verleihen der Karotte die orangene Farbe und werden im Körper in Vitamin A umgewandelt. Carotinoide wirken antioxidativ und der enthaltene wasserlösliche Ballaststoff Pekin wirkt verdauungsfördernd.

Richtige Lagerung

Für die Lagerung der Karotte sollte das Grün entfernt werden. Ungewaschene Karotten, die an einem kühlen Ort z. B. im Keller oder Kühlschrank bei hoher Luftfeuchtigkeit gelagert werden, sind bis zu einem Monat haltbar. Die späten Herbstkarotten können sogar mehrere Monate gelagert werden. Karotten eignen sich geschnitten und blanchiert gut zum Einfrieren.

Derzeit frisch in den Regalen: