Skip to main content

Erdbeere

Erntezeit: Mai bis August

Lagerung: /


Die Erdbeere zählt zu den beliebtesten Gartenfrüchten in Österreich. Sie ist im botanischen Sinn eigentlich keine Beere. Ihr unverkennbares Aroma passt besonders gut zu Süßem.

Auf der Suche nach Inspiration?

Das steckt in der Erdbeere

Gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe

Kaum jemand weiß, dass Erdbeeren eine wertvolle Medizin aus dem Obstgarten sind! Sie haben mehr Vitamin C als Zitrusfrüchte! 150 Gramm Erdbeeren decken den Tagesbedarf an Vitamin C und haben dabei nur 53 Kalorien, da sie zu 89 Prozent aus Wasser bestehen. Je dunkler das Rot der Beere, desto mehr Vitamin C enthält sie übrigens. Studien haben gezeigt, dass in vollreif geernteten Beeren bis zu 20 Prozent mehr stecken als in nicht ganz reif geernteten. Außerdem sind Erdbeeren das Aspirin der Natur. Dank eines speziellen Inhaltsstoffes kann der Genuss von Erdbeeren gegen Migräne oder Erkältungskrankheiten helfen. Erdbeeren sind reich an Folsäure, die vom Körper nicht hergestellt werden kann. Weiters enthalten sie viel Vitamin A, Vitamin E, Vitamin K, Jod, Magnesium, Eisen, Phosphor.

Richtige Lagerung

Erdbeeren sind äußerst empfindlich. Bereits ein paar Stunden nach der Ernte beginnen sie, ihr Aroma zu verlieren. Deshalb sollte man sie möglichst sofort verzehren. Ungewaschen und abgedeckt kann man die sensiblen Früchte bis zu zwei Tage im Kühlschrank lagern. Ein flacher Behälter verhindert Druckstellen. Beschädigte Früchte sollten Sie entfernen, sie schimmeln schnell.

Tipps zur Zubereitung

Erdbeeren nicht unter fließendem Wasserstrahl säubern, sondern in stehendem Wasser. Stiel und Kelchblätter erst nach dem Waschen entfernen. Am besten schmecken Erdbeeren frisch – entweder pur oder mit etwas Schlagobers oder Eis. Auch in Salaten, getrocknet im Müsli oder als Kuchenbelag sind sie beliebt. Erdbeerkonfitüre ist ein Klassiker.

Derzeit frisch in den Regalen: